Neben den Bundesligen und internationalen Ligen gibt es noch eine weitere Möglichkeit für die Mannschaften, ihr Können unter Beweis zu stellen: Den DFB-Pokal.
DFB-Pokal (Männer)
Seit 1935 wird der Pokal jährlich ausgetragen und zählt zu den wichtigsten zu gewinnenden Titeln.
Zu Beginn wird in mehreren Hauptrunden gespielt. Es wird besonders darauf geachtet, dass Profi- und Amateurvereine nicht schon zu früh aufeinander treffen. Um dies zu verhindern, gibt es vorerst für Profi- und Amateurvereine getrennte Los-Töpfe. Hierbei stehen achtzehn Vereine aus der Ersten und Zweiten Bundesliga, die vier ersten Teams der dritten Liga und 24 Vereine aus den unteren Ligen.
Nach Ende der Hauptrunden wird im K.-O.-System weitergespielt. Sollte es nach Ende der regulären Spielzeit von zweimal 45 Minuten noch unentschieden stehen, geht das Spiel in eine Verlängerung von zweimal fünfzehn Minuten. Sollte sich auch nach Ende dieser Verlängerung kein Sieger gefunden haben, wird das Spiel durch Elfmeterschießen entschieden. Seit der Saison 2016/17 ist es außerdem möglich, zusätzlich zu den drei Standard-Auswechslungen in der Verlängerung einen vierten Wechsel zu tätigen. Das Finale des Pokals wird seit 1985 jedes Jahr im Olympia Stadion Berlin ausgetragen.
DFB-Pokal (Frauen)
In der Saison 1980/81 wurde der DFB-Pokal zum ersten Mal gespielt. Es spielen 36 Vereine der Ersten und Zweiten Bundesliga, die fünf Aufsteiger der Zweiten Bundesliga der letzten Saison und die 21 Pokalsieger der Landesverbände, außer denen, die in die Zweite Bundesliga aufgestiegen sind.
Gelost wird zu Beginn so, dass die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften auf 32 reduziert wird. Die ersten drei Runden werden getrennt in den regionalen, zuvor ausgelosten Gruppen gespielt. In den Gruppen gibt es ebenfalls getrennte Los-Töpfe.
Auch beim Pokal der Frauen wird nach den drei Runden im K.-O.-System weitergespielt. Seit es den Pokal gibt bis 2009 wurde das Finale im Olympia Stadion Berlin ausgetragen, mit Ausnahme des Finales von 1983, als das Finale in Frankfurt am Main stattfand. Seit 2010 ist das Rheinenergiestadion in Köln neuer Austragungsort des Finales.